1 – 3 Uhr – Leberzeit


Die Leber ist das zentrale Organ des freien Qi-Flusses und in dieser tiefsten Phase der Nacht für die Reinigung und Speicherung des Blutes zuständig. Während wir schlafen, wird das gesamte Blut gefiltert und regeneriert, was die Basis für unsere körperliche und seelische Belastbarkeit am nächsten Tag legt. Ein ungestörter Schlaf in dieser Zeit ist essenziell. Energetisch arbeitet die Leber daran, gestaute Emotionen wie Ärger und Wut aufzulösen und für innere Balance zu sorgen.


Kernthemen der Leberzeit

  • Tiefste Regeneration
  • Entgiftung des Blutes
  • Planung & Vision

wichtig !

Ermögliche die tiefe Regeneration des Blutes

  • Bettzeit spätestens um 23 Uhr
  • Sorge für einen komplett dunklen Raum
  • Halte deinen Körper warm

Gutes tun für die Leber gemäss Organuhr

Inhalt:
Gutes tun für die Leber | Nahrung als Medizin | Schüssler-Salze | Bachblüten | Ätherische Öle | Pilze und Kräuter

Sanfte Bewegung und Dehnung (Das Qi in Fluss halten)

Die Leber liebt Bewegung, da sie für den freien Fluss des Qi zuständig ist. Bewegung verhindert die gefürchtete Qi-Stagnation der Leber, die oft zu Anspannung und Schmerzen führt.

Praktische Umsetzung

Tägliches, sanftes Dehnen, besonders am Morgen (wie eine Katze strecken). Integrieren Sie Qigong, Yoga oder einen zügigen Spaziergang. Wichtig: Die Bewegung soll sanft und regelmässig sein, nicht überfordernd.

Emotionen ausdrücken (Ärger vermeiden)

Die der Leber zugeordnete Emotion ist die Wut und der Ärger. Unterdrückte Emotionen führen zu den stärksten Leber-Qi-Stagnationen (Brustenge, Kopfschmerzen).

Praktische Umsetzung

Suchen Sie gesunde Ventile für Frustration. Sprechen Sie Konflikte konstruktiv an, anstatt Wut herunterzuschlucken. Tätigkeiten wie Schreiben, Malen oder lautes Singen helfen, die gestaute Leberenergie zu entladen.

Entspannung in der Leber-Zeit

Die aktive Zeit der Leber liegt zwischen 01:00 und 03:00 Uhr in der Nacht. Dies ist die Zeit der Entgiftung und der Blutreinigung.

Praktische Umsetzung

Gehen Sie vor Mitternacht zu Bett. Ein gestörter Schlaf in dieser Zeit ist oft ein Zeichen von Leber-Überlastung (Hitze). Sorgen Sie für eine dunkle, kühle Schlafumgebung, um die Leber bei ihrer nächtlichen Arbeit zu unterstützen.

Planung und Struktur (Das Holz-Element stärken)

Das Element Holz steht für Planung, Struktur und Vision. Überforderung oder mangelnde Organisation können die Leber-Energie belasten.

Praktische Umsetzung

Überprüfen Sie regelmässig Ihre Lebensvision. Setzen Sie realistische Ziele und vermeiden Sie Perfektionismus. Eine klare, flexible Struktur im Alltag hilft, die Planungsfunktion der Leber zu stärken, ohne in Starrheit zu verfallen.

Augenpflege (Die Öffnung der Leber)

Die Leber kontrolliert die Augen und das Sehvermögen. Übermässige Belastung der Augen schwächt die Leber.

Praktische Umsetzung

Regelmässige Pausen bei Bildschirmarbeit. Blicken Sie oft in die Ferne (besonders auf Grün). Das Reiben der Hände zur Erwärmung und das sanfte Auflegen auf die Augen (Palming) fördert die Regeneration der Leber und der Augen.


Nahrung als Medizin

Inhalt:
Gutes tun für die Leber | Nahrung als Medizin | Schüssler-Salze | Bachblüten | Ätherische Öle | Pilze und Kräuter


Die Leber (Gan) ist in der TCM das zentrale Organ des Elements Holz. Sie ist für den freien Fluss des Qi im gesamten Körper, die Speicherung des Blutes und die Verarbeitung der Emotion Wut/Ärger zuständig.

Die Ernährung zur Unterstützung der Leber zielt darauf ab, den Fluss zu fördern, Stagnation aufzulösen und das Leber-Blut zu nähren, um Überhitzung (Leber-Feuer) zu vermeiden.

Grün und Sauer (Die Farbe und der Geschmack des Holzes)

Die dem Element Holz zugeordnete Farbe ist Grün, und der Geschmack ist Sauer. Diese Lebensmittel nähren die Leber und helfen, das Qi sanft in Bewegung zu bringen.

  • Grüne Lebensmittel und Essigsäure in Massen.
  • Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl, Brennnessel), Alfalfa-Sprossen, und Kräuter. Ein Schuss Apfelessig oder Zitrone im Wasser kann den Qi-Fluss fördern.

Qi-bewegende Lebensmittel (Stagnation auflösen)

Die Leber leidet am meisten unter Qi-Stagnation (oft durch Stress oder unterdrückten Ärger). Lebensmittel, die den Fluss fördern, sind essentiell.

  • Aromatische und leicht scharfe Gewürze und Kräuter.
  • Rettich, Zwiebeln, Knoblauch, frische Kräuter (Rosmarin, Thymian), Kardamom und Zitrusfrüchteschalen. Diese verhindern, dass sich das Qi staut.

Blutnährende Kost (Leber-Blut aufbauen)

Die Leber speichert das Blut. Bei Mangel (oft bei Frauen) kommt es zu Sehnenproblemen, Krämpfen und Trockenheit.

  • Gezielte Zufuhr von blutbildenden Nährstoffen.
  • Dunkles Blattgemüse, Beeren (insbesondere Maulbeeren), Rote Bete, Hülsenfrüchte und fleischliche Brühen (insbesondere Rind).

Fettarme, entlastende Kost

Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel und in der Entgiftung. Übermässige Fette und hochverarbeitete Speisen überlasten sie.

  • Leicht verdauliche, milde Speisen bevorzugen.
  • Gedämpftes Gemüse, mageres Protein, gekochtes Getreide. Reduzieren Sie frittierte und stark fettige Speisen, Alkohol und chemische Zusatzstoffe, um die Entgiftungsarbeit zu erleichtern.

Vermeidung von Überhitzung (Leber-Feuer dämpfen)

Die Stagnation des Leber-Qi kann zu Leber-Feuer führen (Kopfschmerzen, Reizbarkeit, rote Augen). Übermässige Schärfe und Alkohol heizen zusätzlich an.

  • Ausreichend warmes Wasser trinken und extreme Schärfe und Alkohol konsequent reduzieren.
  • Milde, leicht kühlende Speisen (Tofu, Gurke, Birne) helfen, das Feuer zu mässigen.


Schüssler-Salz Nr. 6: Kalium sulfuricum D6

Kalium sulfuricum ist das Salz der chronischen Entzündungen und der Entgiftung. Es unterstützt die Leber massgeblich, indem es die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten anregt und hilft, Stagnationen aufzulösen. Nr. 6 ist essenziell, um die Regenerationsfähigkeit der Leberzellen zu fördern und wird oft bei chronischer Müdigkeit und Trägheit eingesetzt. Es hält das Leber-Qi in Bewegung.

Schüssler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum D6

Natrium sulfuricum ist das Salz der Ausscheidung und Entwässerung. Es ist der wichtigste Helfer bei der Leberentgiftung, da es hilft, Schlackenstoffe und Toxine aus dem Körper zu transportieren. Nr. 10 ist ideal bei Völlegefühl und Gallenproblemen, die durch Leber-Überlastung entstehen. Es unterstützt die Leber, indem es für einen freien Fluss im gesamten System sorgt und Feuchtigkeit reduziert.

Schüssler-Salz Nr. 3: Ferrum phosphoricum D12

Ferrum phosphoricum ist das Salz für die Energieverteilung und wird eingesetzt bei beginnender Hitze-Stagnation der Leber. Diese kann zu Kopfschmerzen oder entzündlichen Prozessen führen. Nr. 3 stärkt die Zellenergie und hilft, die Sauerstoffversorgung der Leber zu verbessern. Es unterstützt das Leber-Qi, indem es sanft Blockaden löst und Entzündungen dämpft, die durch den gestauten Energiefluss entstehen.



Bachblüte Impatiens (Drüsiges Springkraut)

Impatiens hilft bei Ungeduld und innerer Anspannung, die oft eine Form der Leber-Qi-Stagnation sind. Der Wunsch, dass alles schneller geht, führt zu Frustration und innerem Druck. Die Blüte fördert die Entspannung und die Geduld, wodurch das Leber-Qi sanfter fliessen kann. Impatiens ist ideal, um die innere Hektik zu mässigen, die die Leber überhitzt und blockiert.

Bachblüte Holly (Stechpalme)

Holly ist die Blüte der negativen, aggressiven Emotionen wie Wut, Eifersucht und Hass, welche die Leber direkt belasten. Holly hilft, diese gestaute Hitze und den Ärger in Liebe und Herzenswärme umzuwandeln. Es unterstützt die Leber, indem es die intensive, destruktive Energie auflöst und den emotionalen Fluss wiederherstellt, was für die Entgiftung wichtig ist.

Bachblüte Vine (Weinrebe)

Vine hilft bei Dominanz, Starrheit und dem Zwang, andere zu kontrollieren – ein Ausdruck von gestautem Leber-Qi und Überkontrolle. Die Blüte fördert die Flexibilität und die Fähigkeit, andere zu führen, ohne zu unterdrücken. Vine unterstützt die Leber, indem es innere Starrheit und Verkrampfungen löst und die natürliche, dynamische Beweglichkeit des Holz-Elements wiederherstellt.



Zitrone

Das Öl der Zitrone ist das klassische Öl zur Leber- und Gallenunterstützung. Es wirkt stark entgiftend und reinigend, indem es hilft, Schlackenstoffe abzubauen. Zitrone fördert den freien Fluss des Leber-Qi und unterstützt die Fettverdauung. Es klärt mentale Trübung und fördert die Konzentration, was für die Planungsfunktion der Leber wichtig ist.

Rosmarin

Rosmarin ist ein kraftvolles Öl, das aktiviert und stagnierendes Qi stark in Bewegung setzt. Es wird eingesetzt, um Anspannung und Kopfschmerzen zu lösen, die oft durch gestaute Leberenergie entstehen. Rosmarin fördert die Durchblutung und die Entgiftung. Es unterstützt die Leber, indem es die energetische Reinigung anregt und Müdigkeit vertreibt, die durch Leber-Überlastung entsteht.

Kamille blau

Das Öl der Kamille blau wirkt stark entzündungshemmend und beruhigend. Es ist ideal, um Hitzestaus und gereizte Zustände der Leber zu besänftigen, die durch unterdrückte Wut entstehen. Kamille hilft, Krämpfe zu lösen und fördert die Entspannung. Es unterstützt die Leber, indem es die emotionale Anspannung reduziert und einen sanfteren Fluss der Lebensenergie ermöglicht.


Pilze und Kräuter

Inhalt:
Gutes tun für die Leber | Nahrung als Medizin | Schüssler-Salze | Bachblüten | Ätherische Öle | Pilze und Kräuter


Heilpilz Reishi (Glänzender Lackporling)

Der Reishi ist der Pilz der Harmonie und ideal für die Leber, da diese extrem empfindlich auf Stress und Ärger reagiert. Reishi beruhigt den Geist (Shen) und mildert das Leber-Feuer, das durch emotionale Anspannung entsteht. Er unterstützt die Leber, indem er nervliche Belastung reduziert und die Regeneration der Zellen fördert. Er ist wertvoll, um Stagnation zu lösen, die aus innerer Unruhe resultiert.

Heilpilz Maitake (Klapperschwamm)

Der Maitake hat eine starke Wirkung auf den Stoffwechsel und die Entgiftung. Er unterstützt die Leber bei der Verarbeitung von Fetten und der Umwandlung von Stoffwechselprodukten. Maitake hilft, Feuchtigkeit zu reduzieren und das Qi sanft in Bewegung zu halten. Er ist ein wichtiger Helfer zur Entlastung der Leber und zur Förderung der Blutreinigung.

Heilpilz Shiitake (Pasania-Pilz)

Der Shiitake ist hilfreich für die Leber, da er Blut- und Qi-Stagnationen auflöst. Er wirkt wärmend und fördert die Bewegung der Energie im gesamten System, was die freie Zirkulation des Leber-Qi gewährleistet. Shiitake unterstützt die Immunfunktion und hilft, Trägheit und Völlegefühl zu beseitigen, die oft mit einer überlasteten Leber einhergehen.

Artischocke (Cynara scolymus)

Die Artischocke ist das klassische Kraut zur Anregung der Gallenproduktion und zur Unterstützung der Leberregeneration. Sie fördert die Entgiftungsfähigkeit der Leber und hilft, den Fettstoffwechsel zu optimieren. Artischocke wirkt kühlend und hilft, überschüssige Hitze abzuführen, die durch Leber-Qi-Stagnation entstehen kann. Sie ist ideal, um die Leber zu entlasten und die Verdauungsleistung zu verbessern.

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Der Löwenzahn ist eine kraftvolle Pflanze zur Blutreinigung und zur Entschlackung. Er unterstützt die Leber, indem er die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten über die Nieren anregt und den Fluss des Qi im Leber-Galle-System fördert. Löwenzahn ist wertvoll bei Trägheit und chronischer Überlastung der Leber. Er unterstützt das Loslassen von gestauter Energie und Angespanntheit.

Pfefferminze (Mentha piperita)

Die Pfefferminze ist ideal, um gestautes Leber-Qi schnell und effektiv in Bewegung zu setzen. Sie wirkt kühlend und krampflösend und hilft, Spannungen und Kopfschmerzen (oft durch gestaute Leberenergie) zu lindern. Pfefferminze fördert den freien Fluss und hilft der Leber, die Spannung und den inneren Druck zu lösen, der durch unterdrückten Ärger entsteht. Sie ist eine schnelle Hilfe bei Stagnation.


Nach oben scrollen