Nierenzeit (17 – 19 Uhr)

17 – 19 Uhr: Zeit der Niere


Die Niere ist das Speicherorgan unserer Lebensessenz (Jing) und der Sitz der Willenskraft. In dieser Phase des späten Nachmittags verlangsamt der Körper sein Tempo und beginnt, sich auf die Regeneration vorzubereiten. Die Konzentration des Qi auf die Niere ermöglicht es uns, die Reserven aufzufüllen. Die Nierenzeit ist ideal, um das Tempo zu drosseln, die Essenz zu schonen und die Willenskraft für den kommenden Tag zu stärken. Eine Schwäche in dieser Zeit zeigt sich oft als Müdigkeit oder Angst.

Kernthemen der Nierenzeit sind

  • Essenz speichern
  • Willenskraft & Ausdauer
  • Innere Ruhe

Zitat

organuhr.info

wichtig !

Lorem

Lorem


Gutes tun für die Niere

Kälte konsequent vermeiden (Der Schutz des Nieren-Yang)

Die Niere ist extrem kälteempfindlich. Kälte verbraucht das lebenswichtige Nieren-Yang (die innere Wärme) direkt und schädigt die Essenz.

Praktische Umsetzung

Halten Sie den unteren Rücken und die Füsse warm. Tragen Sie auch zu Hause Socken und vermeiden Sie das Sitzen auf kalten Steinen oder Böden. Die Kniekehlen sollten besonders vor Zugluft geschützt werden.

Ruhe in der Regenerationszeit (Die Zeit der Essenz)

Die Niere hat ihre tiefste Regenerationsphase zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Diese Zeit sollte dem Nachfüllen der Energiereserven dienen.

Praktische Umsetzung

Vermeiden Sie anspruchsvolle Aufgaben, Sport oder Streit in dieser Zeit. Nehmen Sie ein warmes Bad, meditieren Sie kurz oder gönnen Sie sich eine Ruhepause. Dies ist die Zeit, um bewusst «Energie zu speichern».

Angst und Überlastung meiden (Die Emotion)

Die der Niere zugeordnete Emotion ist die Angst (oder Panik). Chronische Angst und der ständige Kampf gegen Überlastung erschöpfen die Nieren-Essenz am stärksten.

Praktische Umsetzung

Priorisieren Sie Schlaf und reduzieren Sie die Abendaktivität. Finden Sie Wege, um Urvertrauen zu stärken, z. B. durch ruhige, erdende Atemübungen. Üben Sie, Aufgaben zu delegieren, anstatt alles allein zu bewältigen.

Bewegung, die die Tiefe stärkt

Während zu intensiver Sport das Yin verbrauchen kann, ist sanfte, tiefgehende Bewegung, die die Mitte und die Körperhaltung stärkt, ideal.

Praktische Umsetzung

Gezielte Qigong-Übungen (besonders die Baum-Haltung zum Sammeln der Energie), Yoga oder langsames, bewusstes Wandern. Konzentrieren Sie sich auf die Stärkung des unteren Rückens und des Beckenbodens, wo die Nieren-Energie verankert ist.

Bewahrung der Essenz (Jing)

Das Nieren-Jing ist die Essenz, die uns angeboren ist. Obwohl es nicht vermehrbar ist, kann es geschont und bewahrt werden.

Praktische Umsetzung

Führen Sie ein gemässigtes Leben. Dazu gehört die Vermeidung von exzessivem Konsum (Alkohol, Drogen, Koffein) und die Pflege eines gesunden, nicht übermässigen Sexuallebens. Ziel ist es, die Lebenskraft zu bewahren.


Auch Nahrung ist Medizin

Die Niere ist in der TCM das Wurzelorgan, dem Element Wasser zugeordnet. Sie speichert die Lebensessenz (Jing), kontrolliert die Knochen und die Fortpflanzung und ist der Ursprung des Yin und Yang des gesamten Körpers.

Die Ernährung zur Unterstützung der Niere zielt darauf ab, Wärme zuzuführen, die Essenz (Jing) zu nähren und das dem Element Wasser zugeordnete salzige Aroma gezielt einzusetzen.

Schwarz und Dunkel (Die Farbe der Niere)

In der TCM wird die Farbe Schwarz dem Element Wasser und der Niere zugeordnet. Schwarze oder tiefdunkle Lebensmittel nähren die Nieren-Essenz (Jing) besonders stark.

  • Schwarzer Sesam, schwarze Bohnen, schwarzer Reis, Maulbeeren, Algen (Nori, Wakame) und dunkle Trauben.

Salzig (Der Geschmack des Wassers)

Der salzige Geschmack ist der dem Element Wasser zugeordnete Geschmack. Er wirkt erweichend und hilft, Ansammlungen aufzulösen. Wichtig ist die Verwendung von natürlicher, nährender Salzigkeit.

  • Natürliche Salze und leicht salzige Speisen.
  • Miso, Sojasauce (natürlich fermentiert), Salzwasserfisch, Knochenbrühe (lange gekocht, leicht gesalzen) und Meeresgemüse. Stark industriell gesalzene Speisen meiden.

Wärme und Kochmethode (Das Nieren-Yang schützen)

Die Niere ist extrem kälteempfindlich, da Kälte das Nieren-Yang (die innere Wärme) direkt schwächt. Das Nieren-Yang ist der Motor des gesamten Körpers.

  • Ausschließlich warme, gekochte Speisen bevorzugen.
  • Eintöpfe, Suppen, gekochtes Getreide. Langes Kochen (Schmoren, Schongaren) ist die beste Zubereitungsart, um die Essenz freizusetzen. Rohkost, kalte Getränke und Eisspeisen sollten fast gänzlich vermieden werden.

Nährende Essenz (Stärkung des Jing)

Lebensmittel, die reich an Proteinen und Fetten sind, nähren die tief sitzende Essenz, die uns im Alter vital hält.

  • Hochwertige, konzentrierte Nährstoffe integrieren.
  • Walnüsse, Maronen, Lammfleisch, Eier, und vor allem Knochenbrühe (zur Auffüllung des Knochenmarks und des Jings). Samen (Leinsamen, Chiasamen) befeuchten das Nieren-Yin.

Bitter und Scharf (Kontrolle und Bewegung)

Die Niere als Regulator benötigt Kontrollmechanismen. Ein wenig bitter klärt, und scharf bewegt.

  • Gewürze und bittere Kräuter massvoll einsetzen.
  • Zimt (wärmt das Nieren-Yang), Nelken, Ingwer (sanft wärmend), Bohnen (entwässernd und leicht bitter).

Schüssler-Salze

Schüssler-Salz Nr. 1: Calcium fluoratum D12

Calcium fluoratum ist das Salz für Elastizität und Bindegewebe. Es stärkt die Knochenstruktur und die Gelenke, welche von der Nierenenergie kontrolliert werden. Nr. 1 ist wichtig für die Spannkraft im Gewebe und hilft bei der Festigung der Bänder und Sehnen. Es unterstützt die Niere, indem es die Struktur des Körpers bewahrt und deren tiefe Essenz (Jing) schützt.

Schüssler-Salz Nr. 6: Kalium sulfuricum D6

Kalium sulfuricum ist das Salz der chronischen Entzündungen und der Entgiftung. Es unterstützt die Niere, indem es die Ausscheidungsprozesse anregt und hilft, Stoffwechselabfälle aus den Zellen zu transportieren. Nr. 6 wirkt auf die Regeneration der Haut und Schleimhäute. Es ist ideal, um die Ausscheidungsfähigkeit der Niere zu fördern und das System von chronischen Belastungen zu befreien.

Schüssler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum D6

Natrium chloratum ist das Salz für den gesamten Flüssigkeitshaushalt und die Schleimhäute. Die Niere ist der Hauptregulator des Wassers. Nr. 8 hilft, das Blutvolumen in Balance zu halten und wirkt bei Ödemen sowie Trockenheit (Nieren-Yin-Mangel). Es unterstützt die Niere in ihrer zentralen Aufgabe, die Verteilung des Wassers im Körper zu steuern und die Schleimhäute feucht zu halten.


Bachblüten

Bachblüte Mimulus (Gefleckte Gauklerblume)

Mimulus ist die Blüte der spezifischen Ängste und der Schüchternheit. Die Niere leidet stark unter Angst und chronischem Stress, was ihre Essenz verbraucht. Mimulus hilft, Ängste zu überwinden, Mut zu fassen und die Situationen des Lebens vertrauensvoll anzunehmen. Sie unterstützt die Niere, indem sie die innere Angstenergie auflöst und das Gefühl von Sicherheit und innerer Stärke fördert.

Bachblüte Gentian (Herbst-Enzian)

Gentian ist die Blüte bei Zweifel und Entmutigung. Wenn die Niere geschwächt ist, fehlt oft die Willenskraft (Nieren-Aspekt), um weiterzumachen. Gentian fördert den Optimismus und die Zuversicht und hilft, Rückschläge als Lernschritte zu sehen. Sie stärkt die Überzeugung, dass alles gut wird, was die Nieren-Essenz schont und die mentale Ausdauer verbessert.

Bachblüte Rock Water (Quellwasser)

Rock Water ist das Mittel für innere Härte und Starrheit gegen sich selbst. Dieser Zustand kann die tiefe Regeneration der Nieren-Essenz blockieren. Rock Water fördert die Flexibilität und die Selbstfürsorge sowie die Bereitschaft, sich Freude zu gönnen. Es hilft, den strengen inneren Druck loszulassen, der die Niere emotional auslaugt, und ermöglicht eine sanftere Lebenshaltung.


Ätherische Öle

Weihrauch

Weihrauch ist das tiefste Erdungsöl und hilft dem Nieren-System, die Essenz (Jing) zu schützen. Es wirkt stark beruhigend auf den Geist und löst existenzielle Ängste und tiefe Unruhe auf. Weihrauch fördert das Urvertrauen und die Fähigkeit zur tiefen Meditation. Das Öl unterstützt die Niere in ihrer Rolle als Wurzel der Energie und wird zur Regeneration nach starker Erschöpfung eingesetzt.

Zimtrinde

Das Öl der Zimtrinde ist eines der wärmsten Öle und ideal, um das Nieren-Yang zu stärken und vor Kälte zu schützen. Es wirkt anregend und fördert die Durchblutung im Becken- und Nierenbereich. Zimt hilft, mangelnde Lebenskraft und Kältegefühle zu vertreiben, die die Nierenenergie schwächen. Es ist ein wertvolles Öl, um die innere Wärme zu erhalten und Trägheit zu überwinden.

Wacholderbeere

Die Wacholderbeere wirkt stark reinigend und unterstützt die Niere in ihrer Funktion als Ausscheidungsorgan. Das Öl regt die Harnproduktion an und hilft, angesammelte Stoffwechselgifte auszuleiten. Wacholderbeere fördert emotional die Klärung und das Loslassen von negativen Energien. Es hilft der Niere, ihre Kontrollfunktion über den Wasserhaushalt effektiv wahrzunehmen.


Pilze und Kräuter

Heilpilz Cordyceps (Raupenpilz)

Der Cordyceps ist der wichtigste Pilz zur Stärkung der Nieren-Essenz (Jing) und des Nieren-Yang. Er gilt als Tonikum für die Lebenskraft und wird eingesetzt bei tief sitzender Erschöpfung und altersbedingter Schwäche. Cordyceps wirkt wärmend und hilft, die Willenskraft zu stärken, die durch Angst und Überlastung leidet. Er fördert die Regeneration der tiefsten Energiereserven des Körpers und unterstützt die Ausdauer.

Heilpilz Reishi (Glänzender Lackporling)

Der Reishi unterstützt die Niere, indem er das Nieren-Yin nährt und Angst sowie Stress reduziert. Chronische Angst verbraucht die Nieren-Essenz. Reishi wirkt beruhigend auf den Geist (Shen) und hilft, Urvertrauen und innere Stabilität zu fördern. Er ist ideal, um die emotionale Überlastung zu mildern, die direkt die Nierenenergie angreift, und unterstützt die tiefgreifende Ruhe.

Heilpilz Polyporus (Eichhase)

Der Polyporus ist in der TCM bekannt für seine stark entwässernden Eigenschaften. Da die Niere den Wasserhaushalt kontrolliert, unterstützt dieser Pilz die Ausscheidungsfunktion und hilft, Stauungen und Ödeme aufzulösen. Polyporus stärkt die Niere in ihrer Funktion, Feuchtigkeit zu kontrollieren und das System von überschüssigem Wasser zu entlasten, ohne die Essenz zu schwächen.

Brennnessel (Urtica dioica)

Die Brennnessel ist eine hervorragende Pflanze zur Blutbildung und zur Entschlackung. Sie unterstützt die Niere in ihrer Filterfunktion und hilft, Stoffwechselabfälle und überschüssige Flüssigkeit auszuleiten. Die Brennnessel wirkt leicht wärmend und stärkt die Essenz indirekt, indem sie das Blut nährt und das gesamte System klärt. Sie ist ideal, um die Funktionskraft der Niere zu verbessern.

Goldrute (Solidago virgaurea)

Die Goldrute ist das klassische Kraut zur Stärkung der Ausscheidungsfunktion der Niere. Sie wirkt stark harntreibend und hilft, die Harnwege zu reinigen und zu desinfizieren. Goldrute unterstützt die Niere, indem sie Feuchtigkeit und Stauungen im unteren Erwärmer auflöst. Sie ist besonders wertvoll bei Blasen- und Nierenbeschwerden und fördert die effektive Reinigung des Körpers.

Ginseng (Panax ginseng)

Ginseng gilt in der TCM als das ultimative Tonikum zur Stärkung des Ursprungs-Qi und der Nieren-Essenz (Jing). Er wird bei tiefer Erschöpfung und Schwäche eingesetzt, um die Lebensenergie wieder aufzubauen. Ginseng wirkt wärmend (Yang-stärkend) und hilft dem Körper, Stress besser zu widerstehen. Er ist ein wertvolles Kraut, um die Regenerationsfähigkeit und die innere Kraft des Nierensystems zu fördern.


Nach oben scrollen