Perikardzeit (19 – 21 Uhr)

19 – 21 Uhr: Zeit des Perikards


Das Perikard (Herzbeutel/Kreislauf) ist der Beschützer der Herzensenergie und übernimmt die Aufgabe, das Herz vor Stress und emotionalen Belastungen abzuschirmen. In dieser Phase des frühen Abends fährt der Körper in den Ruhemodus, und die Energie konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper und Geist. Es ist die ideale Zeit für soziale Kontakte, sanfte Entspannung und die Pflege von Beziehungen, da die emotionale Offenheit und die Fähigkeit zur Geborgenheit maximiert sind.

Kernthemen der Perikardzeit sind

  • Emotionale Geborgenheit
  • Kreislauf-Harmonisierung
  • Offenheit & Kommunikation

Zitat

organuhr.info

wichtig !

Lorem

Lorem


Gutes tun für das Perikard

Pflege sozialer Beziehungen (Der emotionale Ausdruck)

Das Perikard reguliert die Fähigkeit, Liebe zu geben und zu empfangen. Isolation oder Oberflächlichkeit können seine Funktion schwächen.

Praktische Umsetzung

Gezielte Pflege von Freundschaften und Partnerschaften. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für ehrliche, herzliche Gespräche. Üben Sie sich in Empathie und offenem emotionalen Ausdruck, um Stagnation der Emotionen zu verhindern.

Zeit für Sinnlichkeit und Kreativität (Die Sexualität des Lebens)

Das Perikard ist mit dem Sexualitäts-Aspekt verbunden, der in der TCM die Lebensfreude und Sinnlichkeit meint, nicht nur die körperliche Intimität.

Praktische Umsetzung

Integration von kreativen Hobbys (Malen, Musizieren, Tanzen) oder Genussmomenten in den Alltag. Alles, was die Sinnlichkeit und Lebenslust fördert, stärkt das Perikard-Qi.

Entspannung während der Perikard-Zeit

Die aktive Zeit des Perikards liegt zwischen 19:00 und 21:00 Uhr. Dies ist die Zeit, in der das Qi des Herz-Beschützers seinen Höhepunkt erreicht, um den Übergang zum Schlaf vorzubereiten.

Praktische Umsetzung

Gezielte Entspannung und soziale Interaktion. Nutzen Sie diese Zeit für sanfte Hobbys, Meditation, oder harmonisches Zusammensein mit geliebten Menschen. Vermeiden Sie in dieser Zeit Stress, Streit oder aufwühlende Nachrichten.

Sanfte Berührung und Massage

Da das Perikard den äusseren Schutzmantel des Herzens darstellt, reagiert es positiv auf sanfte Stimulation.

Praktische Umsetzung

Sanfte Selbstmassage der Arminnenseiten, entlang des Perikard-Meridians (von der Brust zum Mittelfinger). Oder nutzen Sie wohltuende Berührungen im Partnerschaftsbereich, um die emotionale Verbindung und den Qi-Fluss zu stärken.

Bewusste Selbstreflexion und Abgrenzung

Das Perikard muss schützen können. Das bedeutet, sich nicht von den Emotionen anderer überfordern zu lassen und gesunde Grenzen zu setzen.

Praktische Umsetzung

Üben Sie, «Nein» zu sagen, wenn Ihre Energie oder Emotionen überfordert werden. Regelmässige, kurze Reflexion über die eigenen emotionalen Bedürfnisse hilft, den Schutzmantel stabil und funktionsfähig zu halten.


Auch Nahrung ist Medizin

Das Perikard (Kreislauf-Sexus, Xin Bao in der TCM) gehört ebenfalls zum Element Feuer und ist eng mit dem Herzen verbunden. Es wird oft als der «Beschützer des Herzens» betrachtet und regelt die emotionalen Beziehungen sowie den Kreislauf.

Die Ernährung zur Unterstützung des Perikards zielt darauf ab, den Kreislauf zu fördern, das Blut zu kühlen, das Qi zu beruhigen und die harmonische Beziehung zwischen Herz und Perikard zu stabilisieren.

Kühles und Blutbewegendes (Kreislauf fördern)

Das Perikard reguliert den Blutkreislauf und die emotionale Hülle des Herzens. Stagnation im Blutfluss kann das Perikard belasten.

  • Lebensmittel integrieren, die den Blutfluss sanft fördern.
  • Roter Reiswein (in Massen), Kurkuma, Safran, weisser Rettich, Knoblauch und Zwiebeln. Diese helfen, Blutstagnation zu verhindern, ohne dabei zu überhitzen.

Süss und Erdend (Zur Beruhigung)

Das Perikard ist anfällig für emotionale Überlastung. Der süße Geschmack (in seiner natürlichen Form) nährt die Mitte (Milz) und hat eine entspannende, erdende Wirkung, die das übererregte Feuer beruhigt.

  • Natürliche Süsse und leicht verdauliche Kohlenhydrate.
  • Süsskartoffeln, Kürbis, Hafer, Datteln und karamellisierte Karotten. Diese bauen das Qi auf und stabilisieren die Emotionen.

Yin-Nährendes (Die Basis des Feuers stärken)

Obwohl dem Feuer zugeordnet, muss das Perikard geschützt werden. Eine Überhitzung (Feuer) zehrt das Yin (die kühle Substanz) auf. Yin-nährende Kost schützt vor dem Ausbrennen.

  • Nährende, befeuchtende Lebensmittel einbauen.
  • Kuhmilch/Ziegenmilch (in Massen), Tofu, Eier, Pilze, Nüsse und Samen, insbesondere Schwarzer Sesam und Mandeln.

Qi-Beruhigende Kräuter und Tees

Der Kern des Perikards liegt in der emotionalen Hülle. Beruhigende Kräuter helfen, die Anspannung zu lösen, die den «Kaiser» (Herz) bedrohen könnte.

  • Täglicher Konsum von beruhigenden Getränken.
  • Grüner Tee (kühlend), Kamille, Lavendel, Rose und Melisse (stärkt Herz und Geist). Vermeiden Sie übermässige Stimulanzien.

Bitterstoffe in Balance (Hitze ableiten)

Als Teil des Feuerelements benötigt das Perikard Bitterstoffe, um überschüssige Hitze und Feuchtigkeit abzuleiten, die zu emotionaler Überlastung führen könnten.

  • Bittere und leicht kühlende Lebensmittel integrieren, um die Spannung zu lösen.
  • Chicorée, Endivie, leichte Hopfentees und Artischocken. Diese entlasten den Dünndarm und klären das Feuer.

Schüssler-Salze

Schüssler-Salz Nr. 5: Kalium phosphoricum D6

Kalium phosphoricum ist das wichtigste Salz für das Nerven- und Gehirnsystem und wird oft als «Nervennahrung» bezeichnet. Es stärkt das Perikard in seiner Funktion, den Geist (Shen) zu beruhigen und zu stabilisieren. Es hilft bei emotionaler Erschöpfung, Stress und Zuständen von Übererregung. Nr. 5 unterstützt die Herzenergie, indem es Ruhe und seelische Balance fördert, was essentiell für den Schutz des Herzens ist.

Schüssler-Salz Nr. 7: Magnesium phosphoricum D6

Magnesium phosphoricum ist das Salz der Muskeln und Nerven und wirkt stark entspannend und krampflösend. Es unterstützt das Perikard, indem es bei nervösen Herzbeschwerden und Anspannung (Stress) hilft. Es kann bei Schlafstörungen, nervösen Unruhezuständen und Muskelkrämpfen (auch der Gefässe) eingesetzt werden. Nr. 7 führt zu schneller Entspannung und lindert Schmerzen, die durch Überlastung des Feuerelements entstehen.

Schüssler-Salz Nr. 8: Natrium chloratum D6

Natrium chloratum ist das Salz für den Flüssigkeitshaushalt und die Regulierung der Körpersäfte. Es ist für das Perikard relevant, da es die Hüllen und Schleimhäute sowie die Durchlässigkeit der Gefässwände beeinflusst. Es hilft, das Blutvolumen in Balance zu halten und wirkt kühlend, indem es überschüssige Hitze (Feuer) bindet und abtransportiert. Nr. 8 ist wichtig, um die feuchte Basis des Körpers zu pflegen.


Bachblüten

Bachblüte Holly (Stechpalme)

Holly ist die Bachblüte für Liebe und Herzenswärme und hilft, das Perikard in seinen Beziehungen zu stärken. Sie wird eingesetzt bei Eifersucht, Wut und Misstrauen, also den Emotionen, die das Herz von aussen bedrohen können. Holly fördert die innere Harmonie und die Fähigkeit zur bedingungslosen Liebe. Sie hilft, den Schutzmantel des Herzens zu öffnen, ohne verletzlich zu sein, und die positive Ausstrahlung zu stärken.

Bachblüte Walnut (Walnuss)

Walnut ist das essentielle Mittel für den Schutz und die Anpassungsfähigkeit. Es stärkt das Perikard in seiner Funktion als Abgrenzungshülle. Das Salz hilft, sich von äusseren Einflüssen, emotionaler Überlastung oder den Meinungen anderer zu lösen, ohne hart zu werden. Walnut wird eingesetzt, um gesunde emotionale Grenzen zu setzen und die eigene Integrität zu bewahren, besonders in Phasen des Wandels.

Bachblüte Centaury (Tausendgüldenkraut)

Centaury passt zum Perikard, da es Menschen hilft, die sich leicht überlasten lassen und ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen. Das Perikard als Beschützer muss seine Energie halten können. Centaury unterstützt dabei, die Willenskraft zu stärken und freundlich, aber bestimmt «Nein» zu sagen. Die Blüte führt zu einem gesunden Mass an Selbstfürsorge und schützt vor dem emotionalen Ausbrennen durch andere.


Ätherische Öle

Rose

Das Öl der Rose gilt als das Herz-Öl schlechthin. Es öffnet das Herz und harmonisiert die emotionale Hülle des Perikards. Es hilft, Ängste und emotionale Verhärtungen aufzulösen und fördert die Liebesfähigkeit und das Urvertrauen. Rose wirkt sanft ausgleichend auf den Kreislauf und besänftigt das überreizte Feuer. Es ist ideal zur tiefen Entspannung und Stärkung der emotionalen Resilienz.

Ylang-Ylang

Ylang-Ylang hat eine intensiv entspannende und beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Das Öl hilft, Stress, Ärger und nervöse Spannungen zu lösen, die das Perikard belasten können. Es wirkt sanft blutdrucksenkend und wird bei Herzrasen durch Aufregung eingesetzt. Ylang-Ylang fördert die Sinnlichkeit und Lebensfreude, was für das emotionale Element des Perikards zentral ist.

Lavendel fein

Das Lavendelöl ist der Alleskönner für Ruhe und Regeneration. Es wirkt stark beruhigend auf den Geist (Shen) und ist ideal zur Anwendung in der Perikard-Zeit (19:00 bis 21:00 Uhr). Lavendel löst innere Unruhe und unterstützt einen tiefen, erholsamen Schlaf. Es harmonisiert das emotionale Ungleichgewicht und hilft dem Perikard, seine Schutzfunktion durch Entspannung wahrzunehmen.


Pilze und Kräuter

Heilpilz Reishi (Glänzender Lackporling)

Der Reishi ist der bedeutendste Heilpilz zur Stärkung der Herz-Energie und des Geistes (Shen). Er wirkt beruhigend auf das Nervensystem und wird eingesetzt bei nervöser Anspannung, Schlafstörungen und innerer Unruhe, die das Perikard belasten. Reishi nährt das Herz-Blut und unterstützt die emotionale Balance, was essentiell für den Schutz des Herzens ist. Er fördert die tiefe Regeneration nach Stress.

Heilpilz Hericium (Igelstachelbart)

Der Hericium ist bekannt für seine positive Wirkung auf das Nervensystem und die Schleimhäute. Im Kontext des Perikards unterstützt er die emotionale Abgrenzung und hilft, die nervliche Überreizung zu mildern. Er wird bei Stress, innerer Unruhe und zur allgemeinen Stärkung der Nerven eingesetzt. Hericium unterstützt das Perikard, indem es die Übertragung von emotionalen Reizen harmonisiert und für seelische Klarheit sorgt.

Melisse (Melissa officinalis)

Die Melisse ist die klassische Heilpflanze für Herz und Seele (Herz-Aura). Sie wirkt stark entspannend und beruhigend auf das Nervensystem, was dem Perikard bei Stress und Anspannung hilft. Melisse wird eingesetzt bei nervösen Herzbeschwerden, innerer Unruhe und Schlafstörungen. Sie fördert die Harmonie und beruhigt das übererregte Feuer-Element, wodurch das Perikard in seiner Schutzfunktion gestärkt wird.

Weissdorn (Crataegus)

Der Weissdorn ist das Herz-Tonikum schlechthin und wirkt direkt stärkend auf den Kreislauf (Perikard-Funktion). Er verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefässe und reguliert den Herzschlag. Weissdorn beruhigt das nervöse Herz und wird bei Herzschwäche und Altersherz eingesetzt. Die Pflanze schützt das Herz vor Überlastung und stärkt es auf sanfte Weise in seiner körperlichen Funktion, ohne zu überstimulieren.

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Der Lavendel ist das Entspannungskraut, das direkt auf das zentrale Nervensystem wirkt. Er hilft dem Perikard, emotionale Überlastung und Stress abzuwehren. Lavendel wirkt krampflösend und angstlösend und ist ideal zur Anwendung in der Perikard-Zeit (19:00 bis 21:00 Uhr). Er fördert die innere Klarheit und hilft, den Geist (Shen) zu beruhigen, was für die emotionale Regeneration des Herzschutzes unerlässlich ist.


Nach oben scrollen