21 – 23 Uhr – Sanijaozeit


Der San Jiao (Dreifacher Erwärmer) ist in der TCM ein Meridian-System ohne feste Organstruktur, das für die Koordination aller Energiekreisläufe und die Temperaturregulation zuständig ist. In dieser späten Abendphase stellt der Körper endgültig auf Ruhe und Regeneration um. Der Energiefluss wird beruhigt, um einen tiefen Schlaf vorzubereiten. Es ist die ideale Zeit, um den Geist zu entspannen, Meditation zu praktizieren und soziale Interaktion zu pflegen. Ein harmonischer San Jiao sorgt für einen ausgeglichenen Übergang in die nächtliche Entgiftung.


Kernthemen der Sanijaozeit

  • Harmonie & Balance
  • Energieleitbahn-Koordination
  • Vorbereitung auf den Schlaf

wichtig !

Bereite den Körper auf die Regeneration vor:

  • Kälte und übermässige Reize vermeiden
  • Bringe die Gedanken zur Ruhe
  • Schaffe Dunkelheit und Stille

Gutes tun für den Sanijao gemäss Organuhr

Inhalt:
Gutes tun für den Sanijao | Nahrung als Medizin | Schüssler-Salze | Bachblüten | Ätherische Öle | Pilze und Kräuter

Ausgleich von Kälte und Wärme (Temperaturkontrolle)

Der San Jiao ist für die Hitzeverteilung zuständig. Extreme Temperaturen (innen wie aussen) stören seine Funktion.

Praktische Umsetzung

Vermeiden Sie drastische Temperaturwechsel. Gehen Sie nicht sofort nach dem Sport in eiskalte Getränke über. Kleiden Sie sich dem Zwiebelprinzip entsprechend, um Überhitzung (oberer Erwärmer) oder Auskühlung (unterer Erwärmer) zu verhindern und den Fluss konstant zu halten.

Gezielte Dehnungen und Meridian-Arbeit

Da der San Jiao den Durchgang regelt, ist körperliche Stagnation sein grösster Feind. Der San Jiao-Meridian verläuft entlang der Arm-Aussenseite bis zum Ringfinger.

Praktische Umsetzung

Regelmässiges Dehnen der Arme, Schultern und des Rumpfes. Integrieren Sie Qigong oder sanfte Drehbewegungen des Oberkörpers. Dies hält das Qi im Körper in Bewegung und verhindert die Blockade zwischen den Erwärmern.

Bewegung in der San Jiao-Zeit

Die aktive Zeit des San Jiao liegt zwischen 21:00 und 23:00 Uhr. In dieser Zeit sollte der Körper in einen Zustand der Ruhe übergehen, aber das Qi soll nicht abrupt stoppen.

Praktische Umsetzung

Ruhige, entspannende Abendgestaltung. Vermeiden Sie in dieser Zeit intensive Arbeit oder emotionale Aufregung. Ein sanfter Spaziergang oder leichte Stretching-Übungen helfen, das Qi in den Zustand der Regeneration zu leiten.

Förderung des emotionalen Austauschs

Der San Jiao steht für die Kommunikation und die offene Interaktion zwischen den Körperteilen und auch zwischen Menschen. Unterdrückte Emotionen führen zu Qi-Stagnation.

Praktische Umsetzung

Suchen Sie den ehrlichen Austausch. Sprechen Sie über Ihre Gefühle, anstatt sie innerlich zu stauen. Dies fördert den freien Fluss und verhindert, dass Stress (Emotionen sind Energie) sich in den Erwärmern festsetzt.

Bewusste Entspannung der Zunge

Die TCM sieht eine Verbindung zwischen der Bewegung der Zunge (und der Sprache) und dem San Jiao. Spannung in der Zungenwurzel ist oft ein Zeichen von innerer Qi-Stagnation.

Praktische Umsetzung

Atem- und Entspannungsübungen, bei denen Sie bewusst die Zunge und den Kiefer lockern. Achten Sie darauf, im Alltag nicht ständig die Zunge an den Gaumen zu drücken. Dies hilft, die innere Anspannung zu lösen und den Fluss zu harmonisieren.


Nahrung als Medizin

Inhalt:
Gutes tun für den Sanijao | Nahrung als Medizin | Schüssler-Salze | Bachblüten | Ätherische Öle | Pilze und Kräuter


Der San Jiao (Dreifacher Erwärmer, San Jiao) in der TCM ist kein Organ, sondern ein funktionaler Meridian. Er ist dem Element Feuer zugeordnet und regelt den Qi- und Wasserhaushalt sowie die Temperaturverteilung im Körper.

Die Ernährung zur Unterstützung des San Jiao zielt darauf ab, den Fluss zu fördern, Stagnationen aufzulösen und die Temperaturharmonie zwischen den drei Körperbereichen (oben, Mitte, unten) zu stabilisieren.

Qi-bewegende Lebensmittel (Fluss und Harmonie)

Der San Jiao ist der «Regulator des Durchgangs». Lebensmittel, die das Qi in Bewegung halten und Stagnation verhindern, sind essentiell für einen freien Fluss zwischen den Erwärmern.

  • Regelmässig leicht scharfe, aromatische Speisen einbauen.
  • Zitrusfrüchte (Schale), Rettich, Zwiebeln, frischer Ingwer und frische Kräuter wie Basilikum.

Bitterstoffe (Feuer klären)

Als Teil des Feuerelements kann der San Jiao zu Hitze-Stau neigen, besonders im oberen Erwärmer (z.B. bei Stress). Bitterstoffe helfen, überschüssige Hitze und Feuchtigkeit auszuleiten.

  • Bittere und leicht kühlende Lebensmittel integrieren.
  • Löwenzahn, Rucola, Artischocke, Endivie und Grüner Tee.

Entfeuchtende Lebensmittel (Wasserhaushalt regulieren)

Der San Jiao ist massgeblich an der Regulation des Wasserhaushalts beteiligt. Wenn er blockiert ist, kann sich Feuchtigkeit ansammeln.

  • Lebensmittel konsumieren, die entwässern und Feuchtigkeit umwandeln.
  • Gerste, Adzukibohnen, Hirse, Sellerie und Kürbis. Vermeiden Sie Nahrungsmittel, die verschleimen (Milchprodukte, Industriezucker).

Sanft wärmende Gewürze (Die Mitte stärken)

Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel und in der Entgiftung. Übermässige Fette und hochverarbeitete Speisen überlasten sie.

  • Eine starke Mitte (Milz) ist notwendig, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und das Qi gleichmässig zu verteilen.
  • Fenchel, Kardamom, Kreuzkümmel, Zimt und Anis. Diese unterstützen die Umwandlungsfunktion in der Mitte (mittlerer Erwärmer).

Kühlung vermeiden (Den Yang-Fluss schützen)

Da der San Jiao für die Wärmeverteilung zuständig ist, muss das System vor Kälte geschützt werden, die das Yang blockiert und zu Stagnation führt.

  • Ausschließlich lauwarme oder warme Getränke trinken und warme Mahlzeiten bevorzugen.
  • Warme Suppen, Tees und gekochtes Getreide. Vermeiden Sie Eiswasser und eisgekühlte Speisen.


Schüssler-Salz Nr. 3: Ferrum phosphoricum D12

Ferrum phosphoricum ist der Mineralstoff der ersten Hilfe und der Entzündungsphase. Es unterstützt den San Jiao, indem es das Qi in Bewegung hält und bei beginnender Hitze-Stagnation wirkt. Es hilft, die Abwehrenergie zu stärken und Entzündungen in den oberen Erwärmern (Kopf, Atemwege) schnell zu dämpfen. Nr. 3 sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung und fördert die schnelle Verteilung der Energie.

Schüssler-Salz Nr. 4: Kalium chloratum D6

Kalium chloratum ist das Salz für die zweite Entzündungsphase und die Schleimhäute. Es ist wichtig für den San Jiao, da es hilft, Stagnation durch weissen, zähen Schleim aufzulösen. Es unterstützt die Reinigungsprozesse und die Drüsenfunktion, was für den Wassertransport im San Jiao zentral ist. Nr. 4 fördert die Entlastung des Systems von Schlackenstoffen und Verklebungen.

Schüssler-Salz Nr. 10: Natrium sulfuricum D6

Natrium sulfuricum ist das Salz der Ausscheidung und Entwässerung. Es unterstützt den San Jiao massgeblich bei seiner Aufgabe, den Wasserhaushalt zu regulieren und Feuchtigkeit aus dem unteren Erwärmer auszuleiten. Es fördert die Entgiftung und hilft, dass sich keine Schlackenstoffe im Gewebe ansammeln. Nr. 10 ist essenziell, um den freien Fluss im gesamten System zu gewährleisten und Stauungen zu verhindern.



Bachblüte Impatiens (Drüsiges Springkraut)

Impatiens ist die ideale Blüte für den San Jiao, da sie bei innerer Ungeduld und Anspannung hilft, die zu Qi-Stagnation führt. Der San Jiao benötigt einen freien Fluss. Impatiens fördert die Entspannung, das Abwarten und die innere Geduld, wodurch der Energiefluss im Körper harmonisiert wird. Es ist hilfreich bei nervöser Spannung und der Neigung zur Überstürzung.

Bachblüte Verbain (Eisenkraut)

Verbain hilft bei übermässigem Engagement und dem Drang, andere von den eigenen Überzeugungen zu überzeugen – eine Form der Energie-Überlastung im oberen Erwärmer. Das San Jiao-System wird durch ständige Anspannung überhitzt. Verbain fördert die innere Ruhe und die Akzeptanz, dass man nicht alles kontrollieren muss. Es hilft, das Feuer zu mässigen und die Energie im System auszugleichen.

Bachblüte Walnut

Walnut ist der wichtigste Schutz bei äusseren Einflüssen und Veränderungen. Es stärkt den San Jiao, indem es die Abgrenzung und die Integrität des Energiesystems schützt. Walnut hilft, sich von emotionaler oder energetischer Überlastung anderer zu lösen und sich auf den eigenen Weg zu konzentrieren. Die Blüte unterstützt den reibungslosen Übergang des Qi zwischen den Erwärmern und schützt vor Störungen von aussen.



Neroli

Das Öl der Neroli (Orangenblüte) ist ein hervorragender Herz-Schutz und wirkt stark entspannend auf das gesamte Nervensystem. Es ist ideal für den San Jiao, da es hilft, Spannungen und emotionale Stagnation im Körper zu lösen. Neroli fördert inneren Frieden und Ausgleich, was den freien Fluss von Qi und Blut im System begünstigt. Es hilft, das überreizte Feuer zu mässigen.

Majoran

Majoran ist ein wärmendes und zirkulationsförderndes Öl, das die Blockaden im San Jiao löst, die durch Kälte oder Verspannung entstehen. Es wirkt krampflösend und unterstützt die Entspannung der Muskulatur. Majoran ist besonders gut geeignet, um Stagnation im mittleren und unteren Erwärmer aufzuheben. Es fördert die Regeneration und die Harmonisierung der Temperatur im Körper.

Rosmarin

Rosmarin ist ein kraftvolles Öl, das aktiviert und klärt. Es fördert die Durchblutung und die Bewegung des Qi nach oben. Rosmarin hilft, die Klarheit im oberen Erwärmer zu steigern und Müdigkeit zu vertreiben. Es unterstützt den San Jiao dabei, Stoffwechselprozesse anzuregen und Trägheit zu reduzieren. Es ist ein wertvolles Öl für die energetische Reinigung des gesamten Systems.


Pilze und Kräuter

Inhalt:
Gutes tun für den Sanijao | Nahrung als Medizin | Schüssler-Salze | Bachblüten | Ätherische Öle | Pilze und Kräuter


Heilpilz Shiitake (Pasania-Pilz)

Der Shiitake ist ideal für den San Jiao, da er Qi- und Blutstagnationen auflöst und das Milz-Qi stärkt. Er wird eingesetzt, um Feuchtigkeit und Schleim zu transformieren, was für den freien Fluss des Wassers im San Jiao essentiell ist. Shiitake wirkt wärmend und fördert die Bewegung der Energie im gesamten System. Er unterstützt die harmonische Zirkulation und beugt energetischen Blockaden vor.

Heilpilz Reishi (Glänzender Lackporling)

Der Reishi ist der Pilz der Harmonie und des Geistes (Shen). Da der San Jiao stark auf Stress und Anspannung reagiert, ist Reishi unentbehrlich, um das Nervensystem zu beruhigen und zu stabilisieren. Er hilft, das Feuer zu mässigen, das durch Überlastung entsteht, und fördert die Regeneration. Reishi unterstützt den San Jiao, indem er eine tiefe innere Ruhe schafft, die den freien Energiefluss ermöglicht.

Heilpilz Coriolus (Schmetterlingstramete)

Der Coriolus ist bekannt für seine starke Wirkung auf das Immunsystem. Er unterstützt den San Jiao, indem er die Abwehrenergie (Wei-Qi) des Körpers stärkt. Da der San Jiao die äusseren Schutzschichten und die Kommunikation im System regelt, hilft Coriolus, die Integrität des Qi-Flusses aufrechtzuerhalten. Er wirkt reinigend und wird bei allen Formen der energetischen Stagnation eingesetzt.

Pfefferminze (Mentha piperita)

Die Pfefferminze ist ideal für den San Jiao, da sie blockiertes Qi schnell und wirksam in Bewegung setzt. Sie wirkt kühlend (im oberen Erwärmer) und schweisstreibend, wodurch sie hilft, äussere Krankheitserreger zu zerstreuen. Pfefferminze fördert den freien Fluss und hilft bei Stagnation, die sich als Spannungskopfschmerzen oder Völlegefühl äussert. Sie unterstützt die Temperaturregulierung im gesamten System und bringt Ausgleich.

Süssholz (Glycyrrhiza glabra)

Süssholz ist die wichtigste harmonisierende Pflanze in der TCM und damit perfekt für den San Jiao. Seine Hauptaufgabe ist es, die Funktion aller anderen Kräuter zu zentrieren und zu harmonisieren. Es wirkt tonisierend auf das Qi und entspannend. Süssholz hilft dem San Jiao, die Energieverteilung zu optimieren und die Spannungen zwischen den drei Erwärmern auszugleichen. Es schützt die Mitte und fördert die innere Stabilität.

Kardamom (Elettaria cardamomum)

Der Kardamom ist ein leicht scharfes und warmes Gewürz, das das Qi und die Feuchtigkeit im mittleren Erwärmer bewegt. Er verhindert, dass sich Feuchtigkeit und Kälte ansammeln, was zu Stagnation führen würde. Kardamom unterstützt den San Jiao, indem er die Verdauungsharmonie fördert und die Umwandlung von Wasser und Nahrung in den Kreisläufen unterstützt. Er hilft dem ganzen System, leichter und beweglicher zu werden.


Nach oben scrollen